Kürzere Testdurchläufe und weniger Fehler mit der Einführung von cpX.Test von Sopra Steria
|
Minuten Lesezeit
Zu viel Handarbeit bei Softwaretests
Der Energiegroßhändler VNG Handel & Vertrieb GmbH führt mehrmals im Jahr Updates seines Softwaremoduls .Sales durch. Die Anpassung wird in der Regel von der für die Abrechnung zuständigen Fachabteilung
getestet. Es gibt einen gemeinsamen Testfallkatalog, der auf die Mitarbeitenden verteilt und abgearbeitet wird.
Zwar gibt es einen spezifischen und skriptbasierten Bestandstest, der das Testen ein Stück weit automatisiert,
dennoch nehmen die Release-Tests mit dieser Methode nicht selten mehrere Wochen in Anspruch.
Die Fakten
Die Herausforderung
VNG Handel & Vertrieb GmbH suchte somit eine Lösung, mit der das Unternehmen Zeit und Ressourcen spart und die unter den herrschenden Bedingungen eine gute Testqualität liefert.
Der Energiegroßhändler entschloss sich, die Softwaretests zu automatisieren, um damit fehlende Testkapazitäten auszugleichen und die betroffenen Fachabteilungen zu entlasten.
Darüber hinaus wollte der Energieversorger möglichst passgenaue Testfälle, um die Testqualität signifikant zu steigern. Als Vorlage dienten die vorhandenen manuellen Testfälle.
Die Lösung
VNG Handel & Vertrieb GmbH entschied sich für cpX.Test von Sopra Steria. Sopra Steria bietet seit einigen Jahren eine
automatisierte Testunterstützung an. Dazu gehört die plattformbasierte Lösung cpX.Test. Zudem können Kunden
einen Service mit unterstützenden Testkapazitäten buchen.
cpX.Test ist eine Cloud-Lösung und wird von Sopra Steria
entwickelt sowie gehostet. Damit muss VNG Handel & Vertrieb
GmbH keine IT-Infrastruktur aufbauen. Das Projekt kann
sofort starten.
Die Testplattform nutzt für die Tests die Kundendaten. Dazu wird das Testsystem über Schnittstellen angebunden.
Sopra Steria bietet über die Testplattform hinaus abgestufte
Unterstützungsleistungen an. Der Service reicht von „Bronze“
(selbstständige Bedienung und Analyse der Testläufe) bis
„Gold“ (Pflege, Analyse und Durchführung der Testfälle durch
Sopra Steria). Kunden können sich so von den Testaktivitäten
befreien.
Die Zusammenarbeit
Für die Umsetzung des Projekts wurde ein agiler Ansatz gewählt. Ein Team automatisierte zuerst die Tests in kleinen Etappen, die die größte Effizienzsteigerung und die beste Testabdeckung brachten. Durch die
agile Projektdurchführung waren alle Beteiligten laufend involviert. Kurze Wege bei Abstimmungen sorgten
schnell für messbare Ergebnisse. Die Sprint Reviews stellten ein gemeinsames Verständnis über das Vorgehen
her. In Sprint Plannings wurden Testfälle neu konzipiert und immer wieder priorisiert und vorhandene
Testfälle
bei Bedarf adaptiert.
Diese Detailarbeit beim Erstellen der Testfälle erfordert viel Kommunikation. Die enge Zusammenarbeit zwischen Sopra Steria und VNG Handel & Vertrieb GmbH erwies sich als Vorteil, um den Umfang der
Prüfung bilateral abzustimmen. Die Projektarbeit wurde im Wesentlichen remote durchgeführt, unterstützt
per Microsoft Teams.
Das Ergebnis
VNG Handel & Vertrieb GmbH profitiert mit der Testautomatisierung und der Nutzung von cpX.Test durch messbare Verbesserungen in puncto Effizienz und Qualität:
- Ein Testdurchlauf dauert nur noch 1 Woche, nicht mehr 6 bis 8 Wochen.
- Reduzierung der Havarien auf 0 seit dem Einsatz der cpX.Test.
- Minimierung von Fehlern der Kategorie „Blocker“ auf 1 - im Vorjahresvergleich waren es 12.
Der Energiegroßhändler ist sehr zufrieden mit den erreichten Ergebnissen. Folgeprojekte zur Implementierung
weiterer Testfälle laufen.
Über den Kunden
Die VNG Handel & Vertrieb GmbH mit Sitz in Leipzig beliefert in- und ausländische Handelsunternehmen, Weiterverteiler,
Stadtwerke sowie Industrie- und Großkunden zuverlässig und flexibel mit Erdgas.
Herunterladen