|
Minuten Lesezeit
Die Plattform ist in den letzten Monaten um weitere wichtige fachliche sowie technologische Funktionsblöcke erweitert worden:
Die wesentlichen fachliche Erweiterungen in der cpX.Energy Plattform im Überblick:
- Marktkommunikation
Ganzheitliche Prozessierung ihrer Energielieferverträge, sowie Neuverträge mit GeLi- und GPKE-Prozessunterstützung aus und in den Markt
- Stichtags- und Turnusabrechnungen (Mai 2021)
Unterstützung der Abrechnung von Verträgen mit mehreren tausend Marktlokationen und unterschiedlichen Abrechnungsturnussen und -intervallen
- Nebenbuch
Mahnwesen, Bankrückläufer, Ausbuchungen und Einzelwertberichtigungen sind Standardfunktionen
- Abschlagspläne
Organisation von Abschlagsplänen für mehrere tausend Marktlokationen eines Vertrages inkl. gesonderter statistischer Buchung im Nebenbuch
Wesentliche technische Erweiterungen der cpX.Energy:
- Entlastung von Betriebsaufgaben
Vermeidung üblicher Betriebsaufgaben einer On-Prem Applikation - Weitreichende Möglichkeiten der Anbindung an interner und externer IT-Systeme ermöglicht durch eine serviceorientierte Architektur und die Nutzung
von Standard-Protokollen und -Techniken wie Oauth2 / OpenID Connect für Authentifizierung sowie REST und SOAP Webservices.
- Verfügbarkeit und Skalierbarkeit
Moderne, auf Services verteilten Applikation, die auf einer hochverfügbaren und skalierbaren Plattform bei AWS betrieben wird
- Datensicherheit
Ineinandergreifen vieler verschiedener Verfahren und Mechanismen zur Datensicherheit:
- Nutzung von Oauth2 / OpenID Connect für die Authentifizierung mit Anbindung eines Identity Management Systems
- Trennung von Kundendaten - jeder Kunde hat seine eigene Datenbank
- Granular steuerbares Berechtigungssystem
- Verschlüsselung der Daten auf dem Transportweg und bei der Ablage